Sono-Dynamische Therapie - Details

 
 

FunktioN SoSDT

Die Sonodynamische Therapie ist eine nicht-invasive Krebstherapie, die auf der Wechselwirkung zwischen niederfrequentem Ultraschall und einem sogenannten Sonosensitizer basiert. Diese Methode wurde aus der Photodynamischen Therapie (PDT) weiterentwickelt und nutzt anstelle von Licht niederintensiven Ultraschall, um reaktive Sauerstoffspezies (ROS) zu erzeugen, die gezielt Tumorzellen zerstören können (Wang et al., 2021)​.

Der entscheidende Vorteil von SDT liegt in der tiefen Gewebedurchdringung des Ultraschalls, wodurch auch schwer erreichbare Tumorregionen behandelt werden können. Die Sonosensitizer reichern sich bevorzugt in Tumorzellen an, und durch Ultraschallbestrahlung wird eine Kaskade biochemischer Reaktionen ausgelöst, die letztendlich zur Zerstörung der Krebszellen führt (Wang et al., 2021)

 
 

WIRkung SOSDT

 

SOSDT entfaltet ihre Wirkung durch die Bildung von hochreaktiven Sauerstoffverbindungen, die Tumorzellen angreifen und zur Apoptose oder Nekrose führen. In experimentellen Studien zeigte die Behandlung eine signifikante Hemmung des Tumorwachstums, insbesondere in Modellen für metastasierenden Brustkrebs (Wang et al., 2021)​.

 
 

Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass SDT eine Immunreaktion auslöst, indem sie eine Immunogene Zellzerstörung (ICD) induziert, die das körpereigene Immunsystem gegen Krebszellen aktiviert. Dies könnte einen langfristigen Schutz vor Tumorrezidiven bieten (Wang et al., 2021)​.

 
 
 
 
 

Behandlungsablauf
der Sono-dynamischen Therapie

Die Sonodynamische Therapie (SDT) ist eine nicht-invasive, schmerzfreie Behandlung, die in mehreren Schritten durchgeführt wird:

Verabreichung des Sonosensitizers

  • Patienten erhalten eine speziell entwickelte Substanz (Sonosensitizer), die sich gezielt in Tumorzellen anreichert.

  • Diese Verbindung ist notwendig, um die Krebszellen für die nachfolgende Ultraschallbehandlung empfindlich zu machen (Wang et al., 2021)​.

Aktivierung durch Ultraschall

  • Nach einer kurzen Einwirkzeit wird der betroffene Bereich mit niedrigfrequentem Ultraschall bestrahlt.

  • Die Ultraschallwellen aktivieren den Sonosensitizer, was zur Bildung hochreaktiver Sauerstoffspezies (ROS) führt, die gezielt Krebszellen zerstören (Wang et al., 2021)​.

Zerstörung der Tumorzellen & Immunaktivierung

  • Die entstehenden reaktiven Sauerstoffverbindungen führen zu Apoptose oder Nekrose der Tumorzellen, ohne gesundes Gewebe zu beeinträchtigen.

  • Gleichzeitig wird eine Immunantwort aktiviert, wodurch das körpereigene Abwehrsystem verstärkt gegen verbleibende Krebszellen vorgeht (Wang et al., 2021)​.

Diese gezielte, schonende und effektive Behandlung könnte eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Krebstherapien sein und Patienten eine neue Perspektive ohne belastende Nebenwirkungen bieten.

 

Studie

Liu Wang et al., An ultrasound-driven immune-boosting molecular machine for systemic tumor suppression.Sci.
Adv.
7, eabj4796 (2021). DOI: 10.1126/sciadv.abj4796